Von 1999 bis 2007 haben mehr als 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Geographie, Kartographie und anderen Fachgebieten unter der Regie des Leibniz-Instituts für Länderkunde den ersten gesamtdeutschen Nationalatlas erstellt. Das Werk porträtiert in zwölf Bänden und auf mehr als 2000 Seiten unser Land in all seinen Facetten. Sämtliche Inhalte sind durch einen Registerband erschlossen. Zusätzlich zur gedruckten Ausgabe ist eine digitale Version auf CD-ROM erschienen. Die Inhalte dieser Version sind im Archiv zugänglich.
Anknüpfend an das Atlaswerk erscheinen seit 2007 regelmäßig neue Kartenbeiträge in unserem Online-Journal Nationalatlas aktuell. Auf diesen Seiten finden Sie alles Wissenswerte zum Projekt „Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland“ – von der Entstehungsgeschichte über Organisation und Finanzierung bis zum inhaltlichen Konzept und den Grundsätzen der kartographischen Gestaltung
