20 Jahre Verkehrsprojekte Deutsche Einheit

Kartenausschnitt Verkehrsprojekte Deutsche Einheit 2010

Den Verkehrswegen wurde eine Schlüsselrolle für das Zusammenwachsen Deutschlands und den wirtschaftlichen Aufschwung der neuen Länder beigemessen. Zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit sind jedoch noch nicht alle Verkehrsprojekte Deutsche Einheit abgeschlossen. Welche inzwischen beendet sind und wo noch gearbeitet werden muss, zeigt die aktuelle Karte.

Das Buchverlagswesen in Deutschland

Kartenausschnitt Verlagsstandorte 2009

Gedruckte Bücher stellen nach wie vor das Kerngeschäft der deutschen Buchverlage dar. Doch die zunehmende Bedeutung digitaler Medien wie Online-Dienste, E-Books und Apps steht für einen nachhaltigen Wandel des Marktes. Diese Entwicklung der Branche ist durch einen anhaltenden Konzentrationsprozess und den Aufstieg Berlins als führende Verlagsmetropole Deutschlands gekennzeichnet.

Bund-Länder-Konjunkturprogramm – Wo kommen die Finanzhilfen an?

Kartenausschnitt Konjunkturpaket II

Im Frühjahr 2009 beschloss die Bundesregierung das Konjunkturpaket II als „Pakt für Beschäftigung und Stabilität“ mit einem Volumen von 50 Milliarden Euro. Insbesondere die öffentlichen Investitionen sollen dazu beitragen, die größte Wirtschafts- und Finanzkrise der Nachkriegszeit zu überwinden. Aktuelle Karten zeigen, wo die Mittel hinfließen und welche Projekte gefördert werden.

Gewerbeanmeldungen – Gründungen ausländischer Staatsangehöriger

Kartenausschnitt Gewerbeanmeldungen ausländischer Personen

In jüngster Zeit steigt die berufliche Selbstständigkeit der in Deutschland lebenden Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit stetig an. Allein 2007 gab es 135.000 ausländische Gewerbeanmeldungen – jede fünfte deutschlandweit. Aktuelle Karten geben nicht nur Auskunft über die Schwerpunkte innerhalb Deutschlands, sondern auch über die Herkunft der betreffenden Personen.

Historische Mühlen

Kartenausschnitt Historische Mühlen 2010

Historische Mühlen zählen zu den markantesten technischen Denkmalen. Ihren Erhalt verdanken sie nicht zuletzt der großen Faszination, die ihre einfache Mechanik bis heute ausübt. Jährlich am Pfingstmontag veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung den Deutschen Mühlentag, an dem inzwischen mehr als eintausend Mühlen besichtigt werden können. Denkmalschutz und MühlenromantikSeit dem ausgehenden 19. Jahrhundert … Historische Mühlen weiterlesen

Ausbildungsmarkt und Jugendarbeitslosigkeit

Kartenausschnitt Lehrstellensituation 2009

Die Wirtschafts- und Finanzkrise sowie der demographische Wandel sind die treibenden Kräfte, die den gegenwärtigen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt junger Menschen maßgeblich bestimmen. Aktuelle Deutschlandkarten zeigen ein überraschendes Bild: im Westen eine angespannte Situation auf dem Ausbildungsmarkt bei relativ geringer Jugendarbeitslosigkeit; im Osten hingegen eine vergleichsweise günstige Lehrstellensituation gepaart mit hoher Arbeitslosigkeit.

Standorte und Zentren im Musikinstrumentenbau

Kartenausschnitt zum Musikinstrumentenbau 2009

Deutschland gilt traditionell als Herstellerland hochwertiger Musikinstrumente. Doch die zunehmende Konkurrenz, vor allem asiatischer Produzenten, hat erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Markt. Aktuelle Karten zeigen die Standorte der 1.500 Betriebe und die historisch gewachsenen Zentren des Musikinstrumentenbaus.

Ist die Zeitungsvielfalt in Gefahr?

Kartenausschnitt zu Kooperationen in der Tagespresse 2008

Seit etwa zehn Jahren ist die deutsche Tagespresse durch starke Verluste im Anzeigengeschäft und durch hohe Rückgänge der Verkaufsauflagen gekennzeichnet. Aktuelle Deutschlandkarten verdeutlichen die Entwicklung auf dem Abo-Zeitungsmarkt und dessen Strukturen und Verflechtungen.