Aktueller Stand der Kleinkinderbetreuung

Kartenausschnitt Erwerbssituation der Frauen 2011

Die Zeit drängt: In einem Jahr wird sich zeigen, ob das 2007 von Bund, Ländern und Gemeinden beschlossene Ausbauziel zur Kleinkinderbetreuung erreicht worden ist. Aktuelle Deutschlandkarten zur Kleinkinderbetreuung zeigen, dass in großen Teilen Westdeutschlands noch immer erhebliche Defizite bestehen, den zum 1. August 2013 beschlossenen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz zu gewährleisten.

Deutsches UNESCO-Welterbe

Kartenausschnitt UNESCO-Welterbe 2012

In Deutschland gibt es derzeit 36 UNESCO-Welterbestätten – 33 Kultur- und drei Naturgüter. Daneben existieren 13 Einträge zum Weltdokumentenerbe: Buchbestände, Handschriften, Partituren, Unikate, Bild-, Ton- und Filmdokumente, die einen Beitrag zum Gedächtnis der Menschheit leisten. Aktuelle Deutschlandkarten zeigen, wo sich diese Stätten und Objekte befinden und dokumentieren, wann sie die Auszeichnung erhielten und welche Auswahlkriterien ausschlaggebend waren.

Regionale Verbreitung der Lyme-Borreliose

Kartenausschnitt zu Lyme-Borreliose-Infektionserkrankungen

Die Lyme-Borreliose hat in Deutschland stark zugenommen. Nach aktuellen Schätzungen rechnet man mit bis zu 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Die durch Zeckenstiche übertragene Krankheit kann zu chronischen Entzündungen des Nervensystems, des Herzmuskels sowie der Gelenke führen und hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen. Eine Deutschlandkarte dokumentiert die Verbreitung und Dichte der Borreliose und zeigt deutliche regionale Unterschiede.

Verbreitung des Kranichs und Populationsdichte in Deutschland

Kartenausschnitt Verbreitung und Dichte des Kranichs 2008

Ende der 1940er-Jahre lebten weniger als 500 Kranichpaare in Deutschland – heute sind es deutlich mehr als 7.500 Paare. Zudem ist ihr Verbreitungsgebiet in den letzten drei Jahrzehnten um fast 80 Prozent gewachsen. Die Ursachen für diesen Prozess sind vielschichtig. Aktuelle Deutschlandkarten dokumentieren die jüngsten Entwicklungen und zeigen die derzeitige Verbreitung und Besiedlungsdichte.

Ökolandbau in Deutschland

Kartenausschnitt Ökologischer Landbau 2010

Hygienemängel in Großbäckereien, Streit um Antibiotika-Gaben in der Schweine- und Geflügelmast, EHEC-Verdacht bei Salat, Obst und Gemüse – Lebensmittelskandale haben Öffentlichkeit und Medien in jüngster Zeit häufig beschäftigt. Die Krise der herkömmlichen Massenproduktion von Nahrungsmitteln gibt dem aufstrebenden Ökolandbau in Deutschland weiter Aufwind. Die regionale Verteilung der ökologischen Betriebe und der von ihnen bewirtschafteten Flächen verdeutlichen aktuelle Deutschlandkarten.

Skat – Kartenspiel mit Tradition

Kartenausschnitt zu Skatvereine im Deutschen Skatverband 2011

Vor rund 200 Jahren wurde Skat in Altenburg erfunden und zählt heute landesweit zu den beliebtesten Kartenspielen. Aktuelle Deutschlandkarten verdeutlichen regionale Besonderheiten und zeigen, wo das Skatspielen besonders beliebt ist.

Automobilindustrie in Deutschland

Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahrzehnten weltweit dynamische Veränderungsprozesse durchlaufen. Gegenwärtig arbeiten in Deutschland rund 700.000 Menschen in diesem Industriezweig. Aktuelle Deutschlandkarten zeigen die regionale Verteilung der Betriebe und Beschäftigten und verdeutlichen, an welchen Standorten die großen Automobilhersteller ihre Personenkraftwagen produzieren.

Weltmarktführer: ein räumlicher und zeitlicher Überblick

Kartenausschnitt Deutsche Weltmarktführer 2011

Die deutsche Volkswirtschaft ist stark exportorientiert. Viele Unternehmen agieren weltweit und manche sind Weltmarktführer in ihrer Branche. Dazu zählen mehr als 300 Firmen, die über 100 Jahre alt sind ebenso wie 120 jüngere, die erst nach der deutschen Wiedervereinigung gegründet wurden. Aktuelle Deutschlandkarten und Graphiken vermitteln einen regionalen und zeitlichen Gesamtüberblick.

Unausgewogene Geschlechterproportionen in Europa

Kartenausschnitt Sexualproportion der 20- bis 24-Jährigen 2008

Ist die Tendenz zur Vermännlichung strukturschwacher Regionen eine typisch deutsche Entwicklung? Ist Deutschland diesbezüglich ein Extrem- oder Sonderfall – oder besteht dieses demographische Phänomen auch in anderen europäischen Staaten? Aktuelle Europakarten und länderspezifische Hintergrundinformationen gehen diesen Fragen nach.

Gemeinschaftliche Wohnprojekte in Deutschland

Kartenausschnitt Typen der Wohnprojekte

Gemeinschaftliches Wohnen ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. In diesen Projekten leben Menschen, die sich bewusst für die gegenseitige Unterstützung und das gemeinschaftliche Leben entschieden haben. Aktuelle Deutschlandkarten verdeutlichen, wo solche Wohnformen existieren und geben Auskunft über die Entwicklung und deren Unterstützungsstrukturen.