Die Bundesliga boomt! Zuschauerresonanz im Wandel der Zeit

Kartenausschnitt Zuschauerresonanz der Fußball-Bundesliga Saison 2023/24

In der letzten Saison strömten fast zwölf Millionen Menschen in die Stadien, um die 306 Fußballspiele der höchsten deutschen Spielklasse live zu erleben. Mit einem Schnitt von rund 40.000 Besuchern zählt die Bundesliga damit auch weltweit zu den zuschauerstärksten Fußballligen. Mit der zunehmenden Kommerzialisierung sind die Spiele inzwischen große Events. Die Stadien gehören international zu den größten und modernsten und haben eine hohe Attraktivität. Deutschlandkarten zeigen ihre Kapazitäten und Auslastungsgrade im zeitlichen Vergleich der Spielzeiten 1998/99, 2008/09 und 2023/24 und belegen den Boom.

Deutsche Medaillengewinne – Olympisches und paralympisches Edelmetall aus Paris

Kartenausschnitt Deutsche Medaillengewinnerinnen und -gewinner

Im Rahmen der XXIII Olympiade der Neuzeit war dieses Jahr Paris Gastgeber der Olympischen Sommerspiele und Sommer-Paralympics. Wie erfolgreich waren die beiden deutschen Teams? Ist Deutschland in die Weltspitze zurückgekehrt und wieder eine herausragende Sportnation? Und woher kommen eigentlich die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner? Die Olympischen Sommerspiele 2024An den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris nahmen … Deutsche Medaillengewinne – Olympisches und paralympisches Edelmetall aus Paris weiterlesen

Wohnversorgung Studierender: große Diskrepanzen zwischen den Hochschulstädten

Ein eklatanter Mangel an preisgünstigem Wohnraum ist für Studierende in vielen Hochschulstädten gang und gäbe. Besonders in Großstädten sind die WG-Zimmer teuer und die Wartezeiten für einen günstigen Wohnheimplatz lang. Im Zuge steigender Mietpreise und Wohnnebenkosten hat sich die Wohnsituation Studierender weiter verschlechtert. Der Bedarf an neuen und staatlich geförderten Wohnprojekten ist groß. Einen aktuellen und deutschlandweiten Überblick zu regionalen Unterschieden in der Wohnversorgung Studierender geben interaktive thematische Deutschlandkarten.

Kaffeeröstereien in Deutschland

Kartenausschnitt Rohkaffee-Einfuhren nach Europa 2022

Kaffeekultur in Deutschland ist vielfältig. Es gibt mehr zu entdecken als das Standardangebot einiger Großunternehmen, denn Deutschland ist auch ein Land kleiner Spezialitätenröstereien. Interaktive Karten zeigen nicht nur die Rohkaffee-Einfuhren im europäischen Vergleich, sondern auch die deutschlandweite Röstlandschaft mit ihren führenden Betrieben. Zudem werden die weltweiten Röstkaffeeausfuhren aus Deutschland visualisiert.

Lebensmittel mit geschützter geographischer Herkunft: Vielfalt und Qualität durch Verortbarkeit?

Kartenausschnitt Lebensmittel mit geschützter geographischer Herkunft

„Berliner Currywurst ohne Darm“: Noch handelt es sich dabei nicht um ein Produkt mit geschützter geographischer Angabe. Aber ein entsprechender Antrag wurde im August 2023 bei der Europäischen Kommission gestellt, nachdem die Herkunftsbezeichnung bereits drei Jahre zuvor vom Deutschen Patent- und Markenamt als „Geographische Herkunftsangabe“ anerkannt wurde. Demnach dürfen nur Würste, die innerhalb der Stadtgrenzen Berlins produziert wurden, auch als Berliner Currywürste ohne Darm“ vermarktet werden. Was hat es mit diesem Schutz geographischer Herkunftsangaben auf sich? Welche Voraussetzungen müssen dafür bestehen und wer profitiert davon?

Geoparks: eine Gebietskategorie erschafft sich selbst

Kartenausschnitt Geoparks 2024

Seit 2002 gibt es in Deutschland das Gütesiegel der Nationalen Geoparks. Das Anliegen der Geoparks ist es, das geologische Erbe und die Zeugnisse der Erdgeschichte für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Einen deutschlandweiten Überblick der Landschaften geben thematische Karten, die zudem die geologische Vielfalt der aktuell 19 Nationalen Geoparks veranschaulichen.